Gewerbeimmobilien in Bielefeld kaufen

Noch immer boomt der Markt der Gewerbeimmobilien. Sie sind nach wie vor attraktive Investitionsobjekte und nahezu krisensicher. Das ist auch der derzeit allgemein guten Wirtschaftslage geschuldet. Vor allem Büroobjekte sind hier der Dauerbrenner. Daneben ist vor allem im Bereich der Logistik- und Handelsimmobilien ein anhaltendes Wachstum zu verzeichnen.

Verschiedene Bürotypen im Vergleich

Es gibt eine Reihe verschiedener Bürotypen mit einzigartigen Eigenschaften, die für den jeweiligen Zweck unterschiedlich gestaltet sind.

Das Einzelbüro

Oftmals sind in Einzelbüros Führungskräfte untergebracht. Auf Grund ihrer Position im Unternehmen muss es repräsentativ sein und ist meist großzügig gestaltet. Hier werden wichtige Entscheidungen in aller Ruhe getroffen. Daneben geht auch bei Selbständigen der Trend hin zu einem Einzelbüro. Einzelunternehmer brauchen auf Grund fehlender Mitarbeiter keine größeren Flächen, gegebenenfalls aber einen Ort, um Kunden empfangen zu können.

Das Zellenbüro

Ein Zellenbüro ist eine sehr klassische Büroform. Hier teilen sich meist zwei Personen einen Büroraum und sitzen sich gegenüber. Diese Büroform ist sehr gängig, beispielsweise bei Ämtern Unternehmen mittlerer Größe.

Das Gruppenbüro

Hier arbeiten in der Regel zwischen 3 und 20 Personen. Meist sind dies einzelne Abteilungen von größeren und großen Unternehmen. Vorteil hier: Die Mitglieder der Einzelabteilung können auf kurzen Wegen miteinander kommunizieren. Dennoch haben die einzelnen Mitarbeiter einen gewissen Freiraum, vor allem durch eine lockere Strukturierung des Raumes.

Das Kombibüro

Ein Kombibüro ist eine Mischform aus Einzel-, Zellen- und Gruppenbüro. Hier arbeiten mehrere Abteilungen nebeneinander. Oftmals gibt es hier offene Zonen, die von allen Mitarbeitern und Abteilungen gemeinschaftlich genutzt werden, beispielsweise für Besprechungen. Kombibüros sind besonders bei großen Kreativunternehmen beliebt, wie etwa Google, Apple und Facebook. Aber auch größere Marketing-Agenturen greifen gern auf dieses Bürokonzept zurück.

Das Großraumbüro

Ein Großraumbüro ist wohl die bekannteste Büroform. Hier hat man schnell die Bilder von Dutzenden Mitarbeitern in kleinen Boxen vor Augen. Vor allem Call-Center nutzen diese Büroform noch. Oftmals sitzen hier weit mehr als 20 Mitarbeiter in einem solch riesigen Büro. Büroraum ist nicht gleich Büroraum. Oberstes Kriterium ist hier zwar immernoch die Lage des Objektes. Zusätzlich gibt es aber gesellschaftliche Trends und neue Entwicklungen in der Arbeitswelt, die Einfluss auf die Bürogestaltung haben.

Art des Gebäudes und Gestaltung des Arbeitsplatzes

Der Trend geht eindeutig hin zu einer aufgelockerten Bürostruktur. Großraumbüros mögen bei Call-Centern noch funktionieren und in diesem Fall auch die richtige Wahl sein, aber das funktioniert in anderen Branchen nicht mehr. Viele Unternehmen legen mittlerweile einen gewissen Wert auf einen „Wohlfühlfaktor“ ihrer Mitarbeiter. Großzügige Raumgestaltung und nicht zu eng stehende Schreibtische sind hier der Trend. Darüber hinaus kommen heute auch vermehrt innovative Energietechniken zum Einsatz. „Green Buildings“ haben eine nahezu neutrale Klimabilanz. Sie produzieren eigenständig Energie und können das Gebäude bei Bedarf erwärmen oder abkühlen. Neben Einsparungen bei den Energiekosten ist der Wertgewinn eines solchen Gebäudes immens.

Neue Arbeitstrends – Beispiel Coworking

Das Zauberwort der Gegenwart heißt Coworking. Hier tummeln sich Selbständige und Kreative in gemeinsamen Büroräumen. Das Konzept dahinter lautet, dass Einzelselbständige verschiedener Branchen zusammen in Gemeinschaftsbüros arbeiten können, anstatt jeder allein daheim in Home-Office. Durch die verschiedenen Fachbereiche ergeben sich Synergieeffekte untereinander. Der Vorteil der Mieter ist hier, dass sich diese in der Anfangszeit ihrer Karriere die Büromiete teilen können. Der Vorteil für Vermieter liegt darin, dass aus diesem Arbeitsmodell neue Agenturen oder Unternehmen entstehen können. Coworking ist eine Keimzelle für Unternehmensgründungen und raschem Wachstum. Die Welt der Gewerbeimmobilien ist also im Wandel. Vor allem im Bereich der Büroimmobilien gibt es eine ganze Reihe neuer Entwicklungen. Wer schnell darauf reagiert, kann mit einer regen Nachfrage rechnen.
Die Darstellung auf dieser Website ist verzerrt, da Sie einen veralteten Browser verwenden.
Laden Sie sich hier einen neuen herunter!