Ablauf beim Hausverkauf – Das sollten Sie beachten

Ein Hausverkauf ist ein ebenso bedeutender Schritt wie ein Immobilienkauf. Ob Sie Ihre Immobilie aus privaten Gründen, einer Erbschaft oder im Rahmen einer Umstrukturierung verkaufen möchten: Der Verkaufsprozess bedarf einer guten Vorbereitung. Dabei stellt sich Ihnen als Eigentümerin oder Eigentümer unter Umständen die Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Hausverkauf? Grundsätzlich gilt: Eine hohe Nachfrage auf dem Immobilienmarkt, gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen und ein gepflegter Zustand des Objekts sind günstige Voraussetzungen. Wie Sie beim Hausverkauf vorgehen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Eine fundierte Immobilienbewertung bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf.
  • Eine gute Verkaufsstrategie kombiniert Preis, Präsentation und Ansprache der Zielgruppe.
  • Professionelle Exposés, gute Fotos des Hauses und ansprechende Inserate steigern die Nachfrage.
  • Besichtigungen und Verhandlungen sollten gut vorbereitet und organisiert sein.
  • Der Kaufvertrag gehört in die erfahrenen Hände eines Notars oder einer Notarin – gegebenenfalls direkt in Zusammenarbeit mit einer Maklerin bzw. einem Makler.

Vor dem Hausverkauf: Immobilienbewertung

Bevor Sie mit der Vermarktung Ihres Hauses beginnen, sollten Sie den Wert Ihrer Immobilie realistisch einschätzen lassen. Eine fundierte Immobilienbewertung gibt Auskunft über den Zustand des Hauses und bildet die Grundlage für den Angebotspreis – sei es über Vergleichswerte, ein Gutachten oder die Einschätzung durch einen Immobilienmakler oder eine Immobilienmaklerin.

Hausverkauf mit oder ohne Makler? Eine Wahl treffen

Stellen Sie sich am besten direkt die Frage: Gehe ich den Hausverkauf privat oder mit Hilfe an? Wenn Sie einen Makler oder eine Maklerin beauftragen, können diese Sie nicht nur bei der Wertermittlung, sondern im gesamten Verkaufsprozess professionell unterstützen. Wenn Sie selbst verkaufen, sparen Sie zwar die Maklerprovision, übernehmen aber auch alle Aufgaben und Risiken selbst – von der Festlegung des Verkaufspreises bis hin zur Abwicklung des Kaufvertrags.

Sie sind sich unsicher, ob Sie den Verkauf alleine angehen sollten? Dann informieren Sie sich in unserem Beitrag: Haus mit oder ohne Makler verkaufen

Die Nachfrage beim Immobilienverkauf steigern

Eine ansprechende Präsentation Ihres Hauses ist der Schlüssel zur Aufmerksamkeit auf dem Immobilienmarkt. Dazu zählen:

  • Ein professionelles Exposé mit hochwertigen Fotos, Grundriss, Informationen zu Baujahr, Ausstattung und Lage.
  • Mehrere Online-Anzeigen auf reichweitenstarken Immobilienportalen schalten.
  • Genaue, rechtlich korrekte Angaben zur Immobilie machen – inklusive Wohnfläche, Nebenkosten, Energieverbrauch etc.
  • Die passende Zielgruppe festlegen, z. B. Familien oder Kapitalanleger

Ein durchdachtes Inserat vermittelt Vertrauen und steigert die Anzahl qualifizierter Anfragen, so erleichtern Sie sich die Auswahl für die Einladungen zu Besichtigungen!

Ablauf von Besichtigungen beim Hausverkauf

Haben sich ausreichend Kaufinteressenten oder Interessentinnen gemeldet, folgt der nächste zentrale Schritt im Hausverkauf: die Besichtigung.

  • Planen Sie feste Besichtigungstermine und bereiten Sie die Immobilie optisch auf (Ordnung, Sauberkeit, Licht usw.).
  • Halten Sie alle relevanten Unterlagen bereit (z. B. Energieausweis, Grundrisse, Grundbuchauszug, Baupläne, Flurkarte etc.)
  • Machen Sie einen professionellen Eindruck, beantworten Sie Fragen ehrlich und überzeugend.
  • Prüfen Sie die Bonität ernsthafter Interessentinnen oder Interessenten rechtzeitig.

Tipp: Bieten Sie auch flexible Termine (z. B. abends oder an Wochenenden) an, um landesweit mehr potenzielle Käuferinnen und Käufer zu erreichen.

Verhandlung und Verkaufsabschluss beim Hausverkauf

Sobald ernsthaftes Interesse besteht, beginnt die Preisverhandlung. Achten Sie auf einen klar definierten Verhandlungsspielraum des Kaufpreises und bleiben Sie realistisch und fair. Wichtige Schritte nach der Verhandlung sind:

1. Aufteilung der Kosten klären (z. B. Notarkosten, evtl. Maklercourtage, Gutachten, Steuern wie die Spekulationssteuer)

2. Erstellung eines Vertragsentwurfs durch den Notar oder die Notarin

3. Vereinbarung eines Notartermins zur Unterzeichnung des Vertrags

4. Beurkundung des finalen Kaufvertrags im Beisein aller Parteien

Hausverkauf: Ablauf nach dem Notar

Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. Genehmigungen, steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt), beantragt der Notar bzw. die Notarin für den Hauskauf beim Grundbuchamt die Eintragung des neuen Eigentümers bzw. der neuen Eigentümerin. Beim Verkauf Ihres Hauses übernimmt das Grundbuchamt eine zentrale Rolle: Es ist für die rechtliche Sicherstellung des Eigentumswechsels zuständig und verwaltet das Grundbuch, in dem alle wichtigen Informationen zur Immobilie eingetragen sind – darunter Eigentumsverhältnisse, Belastungen (wie Hypotheken oder Wegerechte) und Rechte Dritter. Im Zuge des Verkaufs löscht das Grundbuchamt alte Belastungen, etwa abgelöste Grundschulden (sofern beantragt), und trägt neue Belastungen ein, etwa eine Grundschuld zugunsten der finanzierenden Bank der Käuferseite.

Erst wenn die Zahlung des Kaufpreises erfolgt ist und die Käuferin bzw. der Käufer im Grundbuch eingetragen wurde (inkl. Auflassungsvormerkung), kann die Schlüsselübergabe erfolgen und der Eigentumswechsel ist vollzogen.

Checkliste: Letzte Schritte nach dem Verkauf

Zahlungseingang prüfen

Grundbucheintragungen überwachen – Auszug aus dem Grundbuch zur Bestätigung der Eintragung aufheben

Schlüsselübergabe vereinbaren

Übergabeprotokoll für einen besseren Überblick anfertigen (inkl. Zählerstände für Strom, Gas, Wasser, evtl. bestehender Mängel) und unterzeichnen lassen

Übergabe aller Dokumente (Baupläne, Bedienungsanleitungen, Rechnungen etc.)

abschließende Rechnungen begleichen, z. B. für die Dienste des Maklers oder der Maklerin

Sie möchten Ihre Immobilie sicher und erfolgreich verkaufen? Dann sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten – wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie bei jedem Schritt.

Die Darstellung auf dieser Website ist verzerrt, da Sie einen veralteten Browser verwenden.
Laden Sie sich hier einen neuen herunter!