Haus bauen oder kaufen – so treffen Sie die Entscheidung

Wenn Sie sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten, haben Sie die Möglichkeit, eine Bestandsimmobilie zu erwerben oder Ihr Bauprojekt von Anfang an selbst in die Hand zu nehmen. Beide Wege führen zum Ziel – doch sie unterscheiden sich stark in Bezug auf Gesamtkosten, Aufwand, Planbarkeit und Gestaltungsfreiheit. Bevor Sie jedoch Vorteile und Nachteile abwägen, könnten bereits folgende Fragen eine erste Orientierung bieten:

  • Wie schnell möchten Sie in Ihr Zuhause einziehen? 
  • Ist Ihnen Gestaltungsfreiheit wichtiger als schnelle Verfügbarkeit?
  • Haben Sie die Zeit und Kapazität, sich mit einem Bauprojekt auseinanderzusetzen?
  • Wie hoch ist Ihr verfügbares Eigenkapital?

Bauen statt Kaufen: Für wen sich der Hausbau lohnt

Ein Haus zu bauen bedeutet, etwas Eigenes zu schaffen – zugeschnitten auf die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen. Der Hausbau ermöglicht maximale Gestaltungsfreiheit, vom Grundriss über die Ausstattung bis hin zum Garten können Sie von Anfang an selbst bestimmen. Bauherren entscheiden, wie viele Quadratmeter Wohnfläche benötigt werden, welche Bauweise sie bevorzugen – etwa ein Massiv- oder Fertighaus – und ob lieber schlüsselfertig gebaut oder in Eigenregie mitgewirkt werden soll.

Doch das setzt voraus, dass Sie neben finanziellen Ressourcen auch Zeit und Geduld aufbringen können: Von der Wahl des richtigen Grundstücks über die Abstimmung mit Bauträger und Architekt bis hin zum Überblick über Bau- und Nebenkosten – alles liegt in Ihrer Hand.

Vorteile beim Hausbau

  • Gestaltungsfreiheit bei der Raumaufteilung, den Materialien, den Fenstern, Türen und vielem mehr.
  • Energieeffizienz: Neubauten erfüllen aktuelle Standards in Bezug auf Wärmedämmung und Heizung
  • planbare Energiekosten dank moderner Technik und nachhaltiger Bauweise
  • keine versteckten Mängel – alles ist neu
  • Möglichkeit zu Eigenleistungen, (z. B. Innenausbau) – das spart Kosten

Nachteile beim Hausbau

  • lange Bauzeit und Dauer bis zum Bezug
  • hoher Koordinationsaufwand, besonders ohne erfahrenen Bauträger
  • mögliche Verzögerungen und ungeplante Kosten
  • während der Bauphase kann die Baustelle zur Geduldsprobe werden – insbesondere bei Eigenleistungen oder fehlender Bauüberwachung
  • manche Grundstücke (z. B. in Neubaugebieten) müssen erst erschlossen werden, was mit Erschließungskosten und Zeitaufwand verbunden ist

Mehr zum Thema Erschließungskosten finden Sie in unserem Beitrag "Baugrundstück erschließen - suchen mit Erfolg"

Haus kaufen: Der schnellere Weg zum Eigenheim

Insbesondere bei dringendem Wohnbedarf oder begrenzter Zeit kann der Immobilienkauf viele Vorteile mit sich bringen. Wer nicht bauen, sondern möglichst schnell einziehen möchte, für den kann der Kauf einer Bestandsimmobilie eine attraktive Lösung sein. Ob charmanter Altbau, modernes Stadthaus oder gepflegtes Einfamilienhaus am Stadtrand – der Hauskauf bietet oftmals eine schnellere und planbare Alternative zum Neubau. Doch auch wenn viele Schritte entfallen, sollten Sie beachten, dass je nach Zustand der Immobilie Sanierungsmaßnahmen nötig werden könnten, die Sie in Ihre Kosten- und Zeitplanung einbeziehen müssen.

Vorteile beim Hauskauf

  • schneller Einzug möglich, oft innerhalb weniger Monate
  • kein langwieriger Planungsaufwand
  • bestehende Infrastruktur und gewachsene Nachbarschaften
  • Preisverhandlung möglich, besonders bei älteren Gebäuden
  • oft kalkulierbare Kaufnebenkosten – insbesondere, wenn keine umfangreichen Sanierungen notwendig sind

Nachteile beim Hauskauf

  • eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten
  • potenzieller Sanierungsbedarf (z. B. Dach, Heizung, Putz, Fenster)
  • geringere Energieeffizienz als im Neubau
  • eventuelle Modernisierungen und Renovierungen können hohe finanzielle Belastungen darstellen – insbesondere, wenn große bauliche Maßnahmen nötig sind

Eine professionelle Beratung hilft Ihnen dabei, Risiken besser einzuschätzen, Kosten realistisch zu kalkulieren und die für Sie passende Lösung zu finden. Von Anfang an sind wir gern an Ihrer Seite –  individuell, verlässlich und mit einem Blick für Sicherheit und langfristige Werthaltigkeit Ihres Immobilienkaufs.

Haus bauen oder kaufen: Was ist günstiger?

Egal ob Sie ein Haus bauen oder kaufen möchten – neben dem reinen Kaufpreis bzw. den Baukosten entstehen zusätzliche Ausgaben, die bei der Finanzierungsplanung unbedingt berücksichtigt werden sollten.

Zu diesen sogenannten Kaufnebenkosten gehören unter anderem 

  • Notarkosten, 
  • Grunderwerbssteuer, 
  • Finanzierungskosten und 
  • gegebenenfalls Maklergebühren – sie können mehrere Prozent des Gesamtvolumens ausmachen.

Pauschal lässt sich nicht sagen, ob der Hausbau oder der Hauskauf günstiger ist, da die tatsächlichen Gesamtkosten stark von individuellen Faktoren abhängen: Lage, Immobilienpreise, Bauweise, Zustand der Immobilie, persönliche Anforderungen – je nach Vorhaben unterscheiden sich die Kostenposten teils erheblich. Eine sorgfältige Berechnung aller relevanten Positionen ist daher unerlässlich. Diese Kosten sollten Sie einbeziehen: 

Kostenposten beim Hausbau Kostenposten beim Hauskauf
Grundstückspreis Kaufpreis der Immobilie
Erschließung Grunderwerbssteuer
Baukosten (je nach Bauweise: Massivhaus, Fertighaus etc.) Notar
Baunebenkosten  ggf. Maklerprovision
Architektenhonorar (bei individueller Planung) Grundbuch- und Eigentumsumschreibung
Bauleitung (sofern nicht im Bauträgervertrag enthalten) Renovierung und Sanierung
Außenanlagen  Modernisierung (z. B. energetische Maßnahmen)
Garage oder Carport Finanzierung  
Notar Versicherungen
Grunderwerbssteuer   
Finanzierung  
Versicherungen  

Haus bauen oder kaufen: eine individuelle Entscheidung

Ob Sie Ihr Eigenheim bauen oder kaufen möchten – wichtig ist, das Vorhaben "Traumhaus" realistisch zu planen, sich umfassend zu informieren und sorgfältig abzuwägen. Von der Finanzierung über die Ausstattung bis zur Lage: Wer sich vorab Gedanken macht und sich gut vorbereitet, trifft am Ende die richtige Entscheidung für viele Jahre.

Die Darstellung auf dieser Website ist verzerrt, da Sie einen veralteten Browser verwenden.
Laden Sie sich hier einen neuen herunter!