Schritt für Schritt zur erfolgreichen Gründung
Auf jede erfolgreiche Gründung kommt ein Unternehmen, das in den ersten sechs Jahren wieder aufgegeben wird. Das zeigt, dass eine gute Idee alleine nicht reicht, um am Markt zu bestehen.
Mit dem richtigen Vorgehen können Sie Herausforderungen und mögliche Probleme bereits früh erkennen und angehen.
1. Lassen Sie Ihre Idee reifen
Zögern hat keinen besonders guten Ruf, aber gerade am Anfang sollten Sie sich Zeit nehmen, die eigene Idee auf Herz und Nieren zu prüfen. Sprechen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden über Ihre Vorstellungen.
2. Ziehen Sie Fachleute hinzu
Sie müssen nicht jeden Fehler selbst machen. Fragen Sie Experten wie Berater der IHK oder der Handwerkskammer, Steuerberater, spezialisierte Rechtsanwälte oder uns um Rat, wenn Sie Fragen haben.
3. Bauen Sie Know-how auf
Besuchen Sie Netzwerktreffen und Seminare, um weiter dazu zu lernen und hilfreiche Kontakte zu knüpfen. Für Gründerinnen und Gründer gibt es eine Vielzahl von Formaten, bei denen Sie von der Erfahrung anderer Gründer und Experten profitieren.
4. Erstellen Sie einen Businessplan
Der Businessplan ist nicht nur für uns wichtig, um Ihr Vorhaben bewerten zu können. Auch für die eigene Planung ist ein guter Businessplan essentiell. Hier sehen Sie schwarz auf weiß, was auf Sie zukommt.
5. Sprechen Sie uns an
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Gründungsvorhaben – mit fachkundiger Beratung, guten Konditionen für Existenzgründer und großem Erfahrungsschatz aus der Praxis.
Sie möchten es ganz genau wissen? Laden Sie sich unsere Checkliste für Gründer herunter!
Bilder auf dieser Seite: (c) S-Communication Services GmbH