Businessplan-Wettbewerb:
Am Montag ist die siebte Wettbewerbsrunde des Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL mit der Jurysitzung und der Preisverleihung zu Ende gegangen.
Nachhaltiger Rucksack von LiWave schafft es auf den ersten Platz
Gesamtsieger ist LiWave. Das Start-up hat einen nachhaltigen Reiserucksack entwickelt, in dem Kleidungsstücke wie in einem mobilen Schrank geordnet bleiben. Dafür erhalten die Mindener Gründer ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Der Preis in der Kategorie „Hightech und Forschung“ geht an assemblean (Paderborn) für eine Software, mit der Maschinen und Anlagen dezentral gesteuert werden können. In der Kategorie „Industrie, Handwerk und Dienstleistungen“ überzeugte Cellgo aus Paderborn die Jury mit einem robotergestützten modularen Behältersystem, mit dem Unternehmen ihre Lagerlogistik platzsparend optimieren können. Steets wurde mit dem Preis in der Kategorie „Zukunft und Gesellschaft“ ausgezeichnet. Das Paderborner Team hat eine intelligente Halterung entwickelt, die Gehstützen vor dem Umfallen bewahrt und damit eine sichere Mobilität gewährleistet. Die Gewinner in den drei Kategorien erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.

Teilnehmerzahl für den Wettbewerb um ein Drittel gestiegen
Insgesamt hatten sich 90 Gründerteams an der diesjährigen Wettbewerbsrunde beteiligt, von denen 41 einen Businessplan eingereicht haben. Damit lag die Teilnehmerzahl rund ein Drittel höher als beim letzten Mal. Das sorgte für eine positive Überraschung bei der Jury, die aufgrund der vielen Corona-Einschränkungen nicht damit gerechnet hatte.
Preisverleihung bei Wago in Minden
Viele positive Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten, dass die Angebote wie Workshops, Netzwerktreffen und Lotsen die Bedarfe der Zielgruppe treffen. Die Jury hat die hohe Qualität der Top 10 gelobt, alle 10 Teams haben eine sehr gute Präsentation hingelegt. Die Entscheidung war nicht einfach, aber letztendlich ist die Jury bei fast allen Kategorien zu einem einstimmigen Ergebnis gekommen. Die Preisverleihung fand mit 90 Gästen im Unternehmen Wago in Minden statt.

Unterstützung durch unsere GründerCenter
Aus unserem GründerCenter unterstützten Tanja Siepke und Wolfgang Stisser die rund 30 köpfige Arbeitsgruppe bei der Bewertung der Businesspläne und sprachen ihre Empfehlung für die Vorauswahl aus. Die Arbeitsgruppe setzt sich neben den Gründungsexperten der Sparkassen aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Wirtschaftsentwicklung, Industrie- und Handwerkskammern und Hochschulen zusammen. „Diesmal waren die Ideen außergewöhnlich breit gefächert“, ist Tanja Siepke der Meinung. „Auch die Qualität der Konzepte und Ideen war in diesem Jahr besonders hochwertig.“ Mit der Finanzierung der Preisgelder unterstützen die Sparkassen in OWL außerdem den weiteren Wachstum der StartUps.















