Strike! Vom Businessplan zur Bowlingbahn

Eine ruhige Kugel schieben? Davon kann für Guido Sunderwerth wahrlich keine Rede sein. Seit der Übernahme des Elite Bowling Centers Anfang 2023 kommt es für den Existenzgründer mehr als sprichwörtlich darauf an, den 40 Jahren alten Betrieb in neue Bahnen zu lenken, um seinen Gästen ein möglichst einzigartiges und attraktives Erlebnis zu bieten.

„Das Center kannte ich zu dem Zeitpunkt bereits sehr gut. Ich wusste also, worauf ich mich einließ“, berichtet Sunderwerth. Als langjähriger Gast, Bowlingtrainer und Inhaber des angegliederten Pro-Shops für Bowlingzubehör ging er dort ein und aus. Als der Vorbesitzer den Betrieb an der Bielefelder Huberstraße aus Altersgründen abgeben wollte, war für den 47-Jährigen klar: „Wir übernehmen“. Neben ihm sind Ehefrau Maria und Geschäftspartnerin Julia Ritter als neue Eigentümerinnen mit dabei. Neben 20 Bowlingbahnen gibt es auf rund 2.800 Quadratmetern Fläche auch einen großen Darts-Bereich oder Spielgeräte wie Air Hockey oder Basketball. 25 Mitarbeitende kümmern sich zumeist in Teilzeit um Betrieb und Gäste.

Etwa ein Jahr vor der offiziellen Übernahme begann der gelernte Finanzwirt an einem Konzept für die in die Jahre gekommene Anlage zu arbeiten. Ein Businessplan musste erstellt und Partner für die Finanzierung gesucht werden. „Uns war klar, dass wir schon auf gewisse Skepsis stoßen würden“, erzählt Sunderwerth: „Die Technik der Bahnen war nicht mehr die neueste und es gab einen größeren Renovierungsstau“. Dass er dennoch Unterstützung bei seinem Vorhaben fand, verdankt Sunderwerth vor allem seinem Fachwissen rund um den Bowling-Sport und den daraus resultierenden neuen Ideen für das Elite Bowling Center. Damit beeindruckte er auch Gründerberaterin Tanja Siepke bei der Sparkasse Bielefeld. „Von seinem Konzept und der detaillierten Planung waren wir schnell überzeugt“, berichtet die Finanzexpertin. „Durch seine große Expertise und sein langjähriges Engagement für den Bowlingsport waren Herr Sunderwerth und seine Geschäftspartnerinnen genau die richtigen Personen für die Übernahme des Bowling-Centers.“

Dass auch der Vorbesitzer Kunde der Sparkasse war, machte es zusätzlich leichter, da dessen Betriebszahlen bereits vorlagen. Schwieriger war es allerdings, so Tanja Siepke, den genauen Wert der bestehenden Anlage zu ermitteln. „Mit Bowlingbahnen haben es alle Beteiligten ja nicht alle Tage zu tun“, so die Gründerberaterin. Bei der Bewertung der Technik half schließlich der Anlagen-Hersteller Brunswick.

Ein besonderes Anliegen des Firmengründers ist es, den Profi-Bowling-Sport wieder bekannter zu machen, denn die Zahl der Vereinsspieler nahm in den vergangenen Jahren immer weiter ab. Dabei hat der Sport in Deutschland eine fast 100-jährige Tradition. Ein Ligabetrieb für Mannschaften mit Bundesliga und mehrgleisigen Unterligen ist seit Jahrzehnten etabliert. „Aus Deutschland kommen im Moment sogar zwei Weltmeister“, so Sunderwerth. Dies sei aber kaum bekannt.

Um den Leistungssport auf seiner Anlage zu fördern, hat er darum einen Bereich mit speziellen Sensoren ausgerüstet, die Trainingsdaten, wie zum Beispiel die Ballgeschwindigkeit, aufzeichnen. In der eigenen Hausliga können sich auch Anfänger ausprobieren. „Der eine oder die andere wechselt dann vielleicht in die Profi-Liga“, hofft Sunderwerth, der schon 2017 die „Bowlingfreunde Bielefeld“ gründete und sich als Trainer ausbilden ließ, um Jugendlichen das Bowlingspiel beizubringen. „Mittlerweile haben wir hier Bundesligavereine zu Gast“, freut sich der Geschäftsführer, und hofft, demnächst auch Liga-Turniere auf seinen Bahnen austragen zu können.

Bowlingbahnen sind in Deutschland immer auch gastronomische Betriebe und keine Sportstätten. „Wir führen also eigentlich zwei Betriebe“, erläutert Sunderwerth. Allein die Gastronomie bietet 180 Sitzplätze plus 40 Sitzplätze an der Theke mit direktem Blick auf die Bahnen. Gleich nach Übernahme baute Sunderwerth darum die Küche und das gastronomische Angebot aus. Die Reaktionen auf die Gerichte seines neuen Küchenteams seien sehr gut, so Sunderwerth. Das führte wiederum zu dem Plan, den bereits vorhandenen Clubraum für Firmenfeiern und Team-Events umzugestalten. Im schwarz-blau-weiß gehaltenen „Arminia-Raum“ können jetzt bis zu 40 Personen separat feiern und essen.

Als Vater von sieben Kindern hat Sunderwerth auch in seinem Bowlingcenter vor allem die Familien im Blick. So ist beispielsweise die Ausrichtung von Kindergeburtstagen ein Pfeiler seines Betriebskonzepts: „Wir bieten hier das Rundum-Sorglos-Paket“, erklärt Sunderwerth. Neben Spiel und Spaß auf der Bowlingbahn gibt es eigene Angebote für die kleinen Gäste auf der Speisekarte. „Der Vorteil bei einer Feier bei uns ist, dass die Wohnung nicht im Chaos versinkt“, ergänzt der erfahrene Familienvater augenzwinkernd. Für die ganz Kleinen hat er zudem eine Spielecke eingerichtet.

Auch Jugendlichen und jungen Erwachsenen will Sunderwerth mit Disco-Bowling mit speziellen Licht- und Nebeleffekten und Musik am Wochenende ein Angebot machen. Um die anschließende Fahrt in die Clubs auch nach einem oder zwei Drinks sicher zu gestalten, denkt der findige Unternehmer zurzeit über einen Shuttleservice zur Bielefelder Partymeile am Boulevard nach.

„Neue Ideen sind immer gefragt – nur so bleibt man im Gespräch“, weiß Sunderwerth. Um diese zu verbreiten hat er ein eigenes PR- und Marketing-Team zusammengestellt, die vor allem auf den Sozialen Medien aktiv sind. Offensichtlich mit Erfolg: „Bei den Google-Bewertungen sind wir von der schlechtesten zur beliebtesten Anlage Bielefelds aufgestiegen“, berichtet der Unternehmer mit Stolz. „Meinen Mitarbeitenden sage ich immer wieder, dass niemand unzufrieden heimgehen darf“. Sollte es auf einer Bahn aus technischen Gründen einmal haken, werde die Wartezeit selbstverständlich gutgeschrieben.

Darum, dass es möglichst gar nicht erst zu Störungen kommt, kümmert sich Sunderwerths Sohn Niklas. Der gelernte Techniker ist selbst Sport- und Leistungsbowler und sorgt unter anderem dafür, dass auf allen Bahnen die Pins nach den Würfen wieder automatisch zusammengekehrt und aufgestellt werden. Eine von Sunderwerths Töchtern macht zudem gerade eine Ausbildung in der Gastronomie. Das Elite Bowling Center ist also auf dem Weg, ein Familienbetrieb zu werden. Damit hat Guido Sunderbrink mehr als eine Kugel ins Rollen gebracht.

Elite Bowling Center: Huberstr. 25, 33607 Bielefeld. Öffnungszeiten:  Mo 15-22 Uhr, Di 11-22 Uhr, Mi +Do 15-22 Uhr, Fr 11-0.30 Uhr, Sa 11-1.30 Uhr, So 10-20 Uhr, www.elite-bowling.de

Text: (c) Annette Meyer zu Bargholz

Fotos: (c) Sarah Jonek

Neuigkeiten